
Feels like Butterflies – Tennessee Dreams #01
von Ann-Kathrin Falkenberg || 449 Seiten || Buch 1 von 3 || Goldmann Verlag || Link zum Buch

Für Charlie ist die Schmetterlingsfarm ihrer Eltern in den Wäldern Tennessees der schönste Ort der Welt. Deshalb zerreißt es ihr das Herz, als die Farm vor dem Ruin steht. Notgedrungen bricht sie ihr geliebtes Studium ab und kehrt nach Hause ins malerische Hazelwood zurück. Aber als sie dort ankommt, trifft sie auf die neue Aushilfe, die ihr Vater engagiert hat: Der mürrische Nate ist vorbestraft und soll auf der Farm eine zweite Chance bekommen. Obwohl Charlie und Nate sich zunächst nicht ausstehen können, ist da dieses Prickeln zwischen ihnen. Doch je näher sich die beiden kommen, desto mehr stellt Nates düstere Vergangenheit Charlies Vertrauen auf eine harte Probe. Und während sie versucht, sich Nate aus dem Kopf zu schlagen, hat sich ihr Herz längst entschieden …

Ich bin durch dieses Buch geglitten wie die zaghaften Flügelschläge eines bezaubernden Schmetterlings. Nach den ersten Zeilen des ersten Bandes hab ich mich “zu Hause” gefühlt, Frau Ann-Kathrin Falkenbergs Schreibstil ist wie eine Welle, auf der man nur so durch die Seiten gleitet. Geradewegs durch eine Tür in die Welt von Charlie und Nate, in der es auf der einen Seite natürlich viel Wärme und Licht und im Verborgenen einige Schatten gibt.
Die Geschichte baut sich langsam auf, immer abwechselnd aus der Sicht von Charlie und Nate. Ich persönlich liebe es, direkt im Bild zu sein und quasi der “allwissende” Leser sein zu können. Dies kann natürlich auch genauso aufregend sein, immer dann wenn die Hand an die Stirn klatscht weil ich als Leserin denkte “neiiiiin waruummmm sag es ihr…” solche und solch ähnliche Gedanken die man dann erlebt während die Geschichte weiter ihren Lauf nimmt.
Die beiden Charaktere werden von Frau Falkenberg liebevoll zum Leben erweckt und auch Charlies Freunde bekommen Substanz. Einzig bei den Eltern bin ich mit zusammengekniffenen Augenbrauen zurück geblieben, sie machen zwar oberflächlich den Anschein von ganz normalen Eltern, Mutter liebevoll aber eher ohne tiefen Charakter und Charlies Vater, der eher distanziert und altbacken wirkt. Da hätte ich mir an sich etwas mehr gewünscht, aber das tut der eigentlichen Geschichte keinen Abriss, vor allem da es erst der erste Teil der Reihe ist und wir sie denke ich im kommenden Band auch wiedersehen und vielleicht da die Möglichkeit besteht noch mehr kennen zu lernen.
Beide Protagonisten haben Geheimnisse, die sie vor einander und teils auch vor anderen verbergen. Und ihre gemeinsame Reise zu dem Punkt, an dem der Glaube füreinander groß genug ist und sie sich vertrauen, um sich anzuvertrauen, ist eine Berg- und Talfahrt für mich gewesen, viele Gefühle, die da aufkommen.
Das Umfeld des Buches, die Umgebung, die Geschäfte von Grill und Schmetterlingsfarm sind wunderschön beschrieben und ich hatte oft das Gefühl, einfach als stille Zuschauerin des Films in den Szenen dabei zu sein.
Ich bin sehr froh, dass ich mich für dieses Buch entschieden habe und kann es nur empfehlen für Menschen, die Lovestorys lieben. Das Prickeln, das aufkommt, wenn die Charaktere sich zu Beginn noch die Stirn bieten mit dem einen oder anderen taffen Spruch und wir doch wissen, wo das alles hinführen wird. Die nächsten beiden Bände können kommen, denn ich bin mehr als nur bereit.

