
New Dragon City – Eine verbotene Freundschaft
von Mari Macusi || 338 Seiten || Buch 1 von 2 || Link zum Buch

Tauche ein in ein Abenteuer, so spannend, wild und wunderschön wie der Ritt auf dem Rücken eines Drachen.
Seit vor fünf Jahren plötzlich Drachen die Menschen attackiert haben, hat sich Noahs Welt komplett verändert. Nun lebt der 12-Jährige im völlig zerstören New York City mit einer Gruppe Überlebender auf engem Raum zusammen, Lebensmittel sind knapp. Jederzeit lauert die Gefahr eines Drachenangriffs, sodass die Menschen sich nur ans Tageslicht wagen, während die Drachen Winterschlaf halten. Für Noah ist völlig klar, wer die Schuld daran trägt, dass sein Leben diese schreckliche Wendung genommen hat: die Drachen. Niemand ist vor ihnen sicher und niemals wird Noah sich wieder unbeschwert durch die Stadt bewegen können, niemals wieder einen Sommer im Freien verbringen dürfen.
Doch dann trifft Noah auf einen jungen Drachen – und zwischen den beiden entsteht eine verbotene Freundschaft. Noah beginnt alles in Frage zu stellen, was er zu wissen glaubte. Müssen Menschen und Drachen überhaupt verfeindet sein? Und vor allem: Wie kann er den zerstörerischen Hass beenden?
Erfolgsautorin Mari Mancusi erzählt mit „New Dragon City“ eine fesselnde Drachen-Fantasy für Leser*innen ab 10 Jahren und alle Fans von „Drachenzähmen leicht gemacht“, „Eragon“ und „Drachenreiter“.

Dieses Buch ist einfach nur bezaubernd. Natürlich ist es vor allem auch an die jüngeren Leser gerichtet, doch als sehr viel älteres Semester kann ich sagen, dass es perfekt für wundervolle Lesestunden war.
Schon die erste Begegnung der beiden jungen Lebewesen hat mich verzaubert. Der zaghafte und vor allem unschuldige Kontakt, den die beiden aufgebaut haben, hat mich tief im Herzen berührt. So etwas wundervolles sieht man heute kaum noch, umso mehr hat es mich fasziniert und in seinen Bann gezogen.
Wundervoller Schreibstil, der einen ganz harmonisch mit in die apokalyptische Kulisse entführt. Ich liebe Dystopien sehr, und die vielen Varianten finde ich einfach toll. Zombies, sehr technisch oder zuletzt unter Wasser, was ich auch schon sehr spannend und auch sehr abwechslungsreich fand, so begeisterte mich dieses Szenario von Drachen, welche die Erde “zerstören” sehr.
Im Verlauf der Geschichte um die beiden so unterschiedlichen Spezies, die sich in so vielem doch ähneln, haben immer wieder unterschiedliche Aspekte “miteinander” zu Existieren aufgezeigt, dass man doch immer wieder nachdenklich zurückblieb. Hat mir sehr gut gefallen.
Zum Schluss hatte ich schon Angst, dass wir kein schönes Ende mehr bekommen oder es noch einen weiteren Teil gibt und ich in diesem Band mein Happy End noch nicht bekommen werde, doch ich habe eines bekommen, welches eine Fortsetzung nicht ausschließen muss. Doch in diesem Jahr erhalten wir erst mal ein Prequel zu dieser Story, die ich mir auch schon sehr neugierig angeschaut habe.
Zum Fazit kann ich sagen, dass jeder, der eine herzerwärmende Geschichte sucht, sie hier findet. Mit einer wundervollen Mischung aus Abenteuer, Aufregung und Neugierde und einer großen Prise tiefer Freundschaft, mit der man alles schaffen kann.


3 Kommentare
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee
Ohhhh, du hast es schon gelesen?! <3<3<3 Ich freue mich riesig, dass du so eine schöne Lesezeit mit dem Buch hattest. Wenn ich mir deine gelesenen Bücher ansehe, dann reiht es sich vom Thema ja auch perfekt in deine aktuelle Leseliste ein :o)
Mir hat das dystophische Setting hier auch sehr gut gefallen. Und genau wie dich, haben mich auch einige Szenen zum Nachdenken gebracht. Besonders das Thema Freundschaft, das du hier ansprichst, aber auch der Generationskonflikt, sind mir stark im Gedächtnis geblieben.
Ich freue mich, dass dir auch das Ende gefallen hat. <3 Oh und ich wusste gar nicht, dass es jetzt demnächst auch ein Prequel geben wird.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Mina von Book Type
Hallöchen Tanja 🙂
omg ja… es war total schön. Geborgen fällt mir bei dem Buch noch ein ^^ Wirklich mega toll.
Jaha, der Generationskonflikt macht mir nicht nur in Büchern oft Kopfzerbrechen xD
Japp… jetzt im September soll es raus kommen, hab aber noch nicht raus gefunden ob mit der englischen auch die Deutsche Fassung kommt, vermute aber das wir uns da evt noch gedulden müssen 😀
Liebe Grüße
Mina
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee
Hallo liebe Book Witch,
ich denke, es ist beim Generationskonflikt wichtig, dass beide Parteien aufeinander zugehen, auch, wenn man die andere Seite im ersten Moment vielleicht noch nicht voll versteht. Das setzt Vertrauen und Feingefühl voraus, das bestmöglichst auch nicht enttäuscht werden sollte.
Gerade das macht es vermutlich auch so kompliziert. Eben, dass jeder seine Ansichten hat. Der Ältere denkt sich: Ich lebe jetzt schon seit Jahren, ich weiß, wie der Hase läuft und der Jüngere denkt sich: Wenn du nicht mal von alten Ansichten abweichst, dann kommst kommst du nicht mehr mit dem Lauf der Zeit mit. Und beide haben ja auf ihre Weise auch Recht.
Ich finde, das Thema, umso mehr wir darüber sprechen, könnte ruhig auch noch etwas öfters in Büchern aufgegriffen werden. Gerne auch in Jugendbüchern.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)