Fantasie

Vergiss mein nicht – Was man bei Licht nicht sehen kann #01

von Kerstin Gier || 480 Seiten || Buch 1 von 3 || Fischer Verlag || Link zum Buch ||

Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur – wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben …

Vergiss mein Nicht – Was man bei Licht nicht sehen kann, ist der erste Band der “Vergiss mein nicht Reihe” von Kerstin Gier und hat mich endlich wieder total abholen können. Ich habe die Silber Trilogie-Reihe der Autorin mehr als nur einmal durch, weil es einfach immer wieder toll ist, die Geschichte um Liv und den Fluren der Träume zu erleben. Dann habe ich ein weiteres Buch der Autorin versucht, doch da war leider gar nicht mehr so sehr das Gefühl von “fantastisch” aufgekommen.

Doch in diesem Buch ist meine Begeisterung vom ersten Augenblick an zu spüren, es war wieder der Zauber in den Zeilen und die verrückten Ideen, die Frau Gier hier einfließen ließ. Quinn und Matilda nehmen einen an die Hand in ihrem Kampf sich selbst und das Leben, in das sie hineingeraten, zu verstehen und dabei zu wachsen.

Eine Jagd nach einem Geheimnis, ein Mädchen, das in ihrer Angst trotzdem tapfer ist. Abenteuer, die die beiden zu Gefühlen führen, die sie und vor allem uns mit einem Grinsen auf den Lippen erleben lassen.

Die Charaktere, die uns hier in dem Buch begegnen, sind eine Mischung aus ahhh den kenne ich und huch, wer ist er denn? Ich habe Charaktere kennenlernen dürfen, die ich lieben und sehr gerne hassen durfte, wirklich sehr gerne hassen. Und diese Gefühle, diese Anteilnahme, die ich hier gespürt habe, liegt in der Begabung von Frau Gier, ihre Leser direkt in die Geschichte zu katapultieren. 

Altes und Neues finden hier zusammen, es gibt vieles, wo ich mir wünschte, ich wäre selbst dort. Nur vielleicht weniger gefährlich, denn das ist es, was die beiden Protagonisten überwinden müssen. Sie brauchten einander, damit ihr Leben wieder Sinn ergibt, beide geben sich etwas, das nötig ist, um in die richtige Richtung zu gehen. Gefangen zwischen neuen Welten, Ungeheuern und der eigenen furchtbaren Familie, die auch mir oft ein Augenrollen abgerungen hat.

Ich bin sehr gespannt, wie es in den kommenden Bänden weitergeht, ich werde es auf jeden Fall erfahren und kann jedem diese Bücher empfehlen, die schon von der Silber Trilogie total begeistert waren. Wer noch gar nichts von Kerstin Gier gelesen hat, sollte dringend damit beginnen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert